Neuigkeiten

Neuer Finanzvorstand: Dr. Christian Frank ab Oktober 2025 neues Vorstandsmitglied der Franziskus Stiftung
Zum 1. Oktober 2025 beruft das Kuratorium der St. Franziskus-Stiftung Münster Dr. Christian Frank zum weiteren Vorstandsmitglied. Im Leitungsgremium der Stiftung, einem der größten konfessionellen Krankenhausträger Deutschlands, wird der dann 46-jährige den Bereich Finanzen verantworten. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Nils Brüggemann und dem Medizinischen Vorstand Dr. Ulrich Knopp wird er das zukünftige Leitungsgremium der Franziskus Stiftung bilden.

Neuer Markenauftritt: TheraPlus NRW // Franziskus Stiftung übernimmt Therapie-Versorger und erweitert damit Angebot an therapeutischen Leistungen
Die TheraNet NRW GmbH, die bislang unter dem Markennamen salvea auftrat, stellt sich neu auf: Ab sofort wird die St. Franziskus-Stiftung Münster Alleingesellschafterin des Unternehmens, das sich künftig TheraPlus NRW GmbH nennen wird. Damit baut die Franziskus Stiftung ihr Angebot im Bereich der therapeutischen Leistungen aus und stärkt gleichzeitig die Region mit den vier Standorten in Beckum, Greven, Lüdinghausen und Telgte. Die TheraPlus NRW beschäftigt rund 150 Mitarbeitende aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Psychologie, Sporttherapie sowie Verwaltung und bietet den Patientinnen und Patienten ein entsprechend vielfältiges Angebot an.

Stärkung der freigemeinnützigen Krankenhausversorgung in NRW: Franziskus Stiftung wird Mehrheitsgesellschafterin beim Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD)
Die St. Franziskus-Stiftung Münster übernimmt vom Erzbistum Köln eine Mehrheitsbeteiligung an der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH (VKKD) und fördert damit nachhaltig die Weiterentwicklung des Klinikverbunds. Mit der neuen Partnerschaft auf wirtschaftlich solider Basis kann die gute Versorgung mit dem breiten medizinischen Leistungsspektrum, das jüngst auch durch den Krankenhausplan NRW bestätigt wurde, weiter ausgebaut werden. Die 1864 gegründete Katholische Stiftung Marien Hospital zu Düsseldorf freut sich als VKKD-Mitgesellschafterin, einen starken überregionalen Partner aus dem freigemeinnützigen katholischen Bereich begrüßen zu können.

erfolgreiche Re-Zertifizierung
Die Klinik Maria Frieden Telgte wurde zur Re-Zertifizierung vorgeschlagen. Beide Fachabteilungen der Klinik, die Geriatrie und die Neurologie, haben bewiesen, den Kriterien der Norm DIN EN ISO 9001:2015 und den proCum Cert–Kriterien für christliche Rehabilitationskliniken zu entsprechen.

Chefarztwechsel vollzogen
Führungswechsel in der Fachabteilung Geriatrie der Klinik Maria Frieden Telgte

„Gesundheitswirtschaft managen: Best Practice für Entscheider“ / Krankenhausreform des Bundes, der neue Krankenhausplan in NRW und Fusionen – auch konfessionsübergreifend – das waren die Topthemen des Kongresses in Münster
Rund 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer diskutierten auf dem etablierten Branchentreff in Münster über die aktuell geführten Verhandlungen auf Bundesebene zur Krankenhausreform sowie über die parallel stattfindende Umsetzung des Krankenhausplanes in NRW.

Praxisnahe Impulse für die Bundestagsabgeordneten Maria Klein-Schmeink und Dr. Janosch Dahmen: Bedarfsgerechte Versorgung in der Notaufnahme - Bundespolitische Reformkonzepte im Realitätscheck
Die anstehende Reform der Notfallversorgung war Anlass für einen offenen Austausch zwischen Vertretern von Franziskus Stiftung und St. Franziskus-Hospital Münster mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Maria Klein-Schmeink und Dr. Janosch Dahmen, dem gesundheitspolitischen Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen. Die Bundespolitiker wollten die bundespolitischen Reformansätze gemeinsam mit ihrem Parteikollegen Dr. Philipp Mathmann einem Realitätscheck unterziehen.

Flexteam als Konzept zur Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen gewürdigt: Acht Häuser der Franziskus Stiftung von Minister Laumann mit NRW-Gesundheitspreis ausgezeichnet
Acht Krankenhäuser der St. Franziskus-Stiftung Münster wurden jetzt von Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann für das Arbeitszeitmodell „Flexteam“ mit dem Gesundheitspreis Nordrhein-Westfalen 2022 ausgezeichnet. Mit dem Preis würdigt das Land jährlich innovative Projekte im Gesundheitswesen. Das Thema der diesjährigen Ausschreibung zum Landesgesundheitspreis lautete „Fachkräftegewinnung im Gesundheitswesen“.

Ein ganz besonderer Abschied: Die St. Franziskus-Stiftung Münster verabschiedet Vorstandsmitglied Dr. med. Daisy Hünefeld in den Ruhestand
Nach äußerst erfolgreichen 13 Jahren als Vorstandsmitglied bei der St. Franziskus-Stiftung wurde mit Dr. med. Daisy Hünefeld eine der prägenden weiblichen Führungspersönlichkeiten im deutschen Krankenhauswesen in den Ruhestand verabschiedet. Während der Verabschiedungsfeier in der Mutterhauskirche der Mauritzer Franziskanerinnen würdigten der Kuratoriumsvorsitzende Dr. Ludger Hellenthal und der Vorstandsvorsitzende Dr. Nils Brüggemann das langjährige Wirken und die Verdienste von Frau Dr. Hünefeld. Rund 350 geladene Gäste aus dem deutschen Gesundheitswesen, Wegbegleiter sowie Führungskräfte aus allen Einrichtungen der Franziskus Stiftung und auch die Ordensschwestern der Mauritzer Franziskanerinnen ergriffen die Gelegenheit, um sich persönlich zu verabschieden.

NRW-Krankenhäuser protestieren gegen fehlenden Finanzausgleich des Bundes: Franziskus Stiftung beteiligt sich an Großkundgebung
Die nordrhein-westfälischen Krankenhäuser fordern von der Bundesregierung die ausreichende und dauerhafte Finanzierung der hohen Inflationskosten und der für das Jahr 2024 beschlossenen Tariferhöhung von rund zehn Prozent. Bislang kommt der Bund nicht seinem gesetzlichen Auftrag nach, für die erheblich gestiegenen Betriebskosten der Kliniken eine angemessene Vergütung zu ermöglichen. In der Folge geraten bundesweit immer mehr Krankenhäuser in eine wirtschaftliche Schieflage. Als Trägerin von 14 Krankenhäusern appelliert die Franziskus Stiftung an die Verantwortung der Politik und unterstützt nachdrücklich den Protest am heutigen Mittwoch, 20. September 2023, in der Landeshauptstadt Düsseldorf.