Hygiene

Die Klinik setzt im Bereich der Hygiene die hohen Qualitätsstandards der St. Franziskus-Stiftung um. Grundlage sind die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes sowie der Krankenhaushygieneverordnung NRW. Um Krankenhausinfektionen zu verhüten, zu erkennen und zu bekämpfen, werden große Anstrengungen gemacht. Es finden regelmäßige Hygienebegehungen statt, alle Mitarbeiter werden regelmäßig in Hygienefragen geschult.

Auf jeder Station gibt es eine hygienebeauftragte Pflegeperson.

Hygienekommission

Die Hygienekommission berät die Krankenhausleitung in allen grundsätzlichen Fragen der Organisation und Sicherstellung der Krankenhaushygiene und des Infektionsschutzes einschließlich besonderer Fragen bei aktuellem Anlass und bei abteilungsübergreifenden Fragestellungen.

Sie nimmt u.a. die Prüf- und Kontrollberichte, die Erfassung hygienerelevanter Daten und die Auswertung der Infektions- und Resistenzstatistik des Hygieneteams entgegen und berät die sich daraus ergebenden Konsequenzen und Maßnahmen.

Ständige Mitglieder der Hygienekommission sind:
Verwaltungsdirektor, Pflegedirektorin, Ärztliche Direktorin, Hygienebeauftragte Ärztin, Hygienebeauftragte Pflegekraft, Hygienefachkraft, Krankenhaushygieniker, Apotheker, Arbeitsmedizinerin, Qualitätsbeauftragte

MRSA-Siegel - Schutz vor Infektionen

Wir beteiligen uns seit 2007 an dem Euregio MRSA-net Projekt, ein Netzwerk zum Schutz der Bevölkerung in der Region Münsterland/Twente vor Infektionen mit MRSA.

Von beiden Seiten der Grenze entsteht ein Netzwerk der Akteure im Gesundheitswesen, die mit MRSA zu tun haben. Hierzu gehören in erster Linie Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Arztpraxen, Gesundheitsämter, Laboratorien usw.

MRSA-net bildet die Grundlage für einen grenzübergreifenden Qualitätsverbund, der langfristige Strukturen zur Bekämpfung von MRSA und anderen Infektionen schaffen soll.

Dabei ist es unser Bestreben, auch denjenigen Patienten, die mit dem MRSA-Keim oder anderen schwer bekämpfbaren Krankenhauskeimen (MRGN, Clostridium difficile etc.) besiedelt sind, möglichst uneingeschränkt die Teilnahme an rehabilitativen Maßnahmen zu ermöglichen. Hierfür haben wir spezielle Prozesse entwickelt, die ständig weiterentwickelt und angepasst werden.

Weitere Informationen finden Sie unter https://eursafety.eu/projekt/